PLATZREGELN
18 Loch CARAT Hotel & Apartments Grömitz Course, PAR 73
1. Aus (Regel 18)
– Die Ausgrenzen sind an folgenden Bahnen durch weiße Pfähle gekennzeichnet: 1, 4, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 18.
– !!! ACHTUNG INTERNE AUSGRENZE BEIM SPIELEN DER BAHN 4 !!!
– Beim Spielen der Bahn 4 verläuft zwischen dieser und der rechts angrenzenden Bahn 16 eine interne Ausgrenze.
Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball im Aus oder verloren ist, darf der Spieler, statt mit einem Strafschlag an die Stelle des letzten Schlags zurückzugehen, einen Ball mit zwei Strafschlägen in folgendem Erleichterungsbereich droppen:
- Er schätzt den Punkt, an dem der Ball ins Aus gegangen oder auf dem Platz verloren ist.
- Er bestimmt einen weiteren Punkt am Fairwayrand, gleichweit vom Loch entfernt, wie der erste Punkt.
Der Erleichterungsbereich erstreckt sich zwischen den beiden Punkten (vordere Grenze) und der rückwärtigen Verlängerung einer jeweils
gedachten Linie vom Loch durch jeden der beiden Bezugspunkte, seitlich erweitert um jeweils zwei Schlägerlängen (seitliche Grenzen).
- Der Erleichterungsbereich muss im Gelände liegen und mit keinem Teil näher zum Loch als die Bezugspunkte.
- Diese Regel darf nicht angewendet werden, wenn ein provisorischer Ball gespielt wurde.
2. Penalty Area (Regel 17)
Zur Erhöhung der Spielgeschwindigkeit dürfen auf den Bahnen 8, 11, 16 und 18 in Verbindung mit den gelb markierten (frontalen) Penalty Areas provisorische Bälle gespielt werden. Wird der ursprüngliche Ball außerhalb der PA gefunden, so muss der Spieler das Spiel mit ihm fortsetzen. Wird der ursprüngliche Ball in einer PA gefunden, so darf der Spieler entweder den ursprünglichen Ball spielen, wie er liegt, oder das Spiel mit dem provisorisch nach Regel 17 gespielten Ball fortsetzen.
3. Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16)
Boden in Ausbesserung:
Mit blauen Pfählen gekennzeichnete und eingezäunte Flächen sind Boden in Ausbesserung. Von diesen Flächen darf nicht gespielt werden, es muss Erleichterung in Anspruch genommen werden.
Der Sodengarten zwischen den Bahnen 2 und 8 ist begrenzt durch die Schnittkante in Grünhöhe und gilt als BIA von dem nicht gespielt werden darf.
Unbewegliches Hemmnis:
Der Weg rechts vom Verlauf der Bahn 1 sowie zwischen den Spielbahnen 1 und 2, 8 und 9, 10 und 11, 17 und 18 gilt nach Regel 16 als unbewegliches Hemmnis.
4. Allgemein:
Gänse und Schwäne in der Brutzeit sind gefährliche Tiere im Sinne von Regel 16.2.
Entfernungsmarkierungen bis Grünanfang:
100 m Pfahl roter Ring
150 m Pfahl gelber Ring
200 m Pfahl weißer Ring
Bei Regelstreitigkeiten ist die Spielleitung anzurufen.
- Strafe für Verstoß gegen die Platzregel:
Grundstrafe
Zeitweilige Erweiterungen der Platzregeln werden durch Aushang oder durch das Sekretariat bekanntgegeben.